Datenschutzerklärung für meinen YouTube-Kanal „LernImpulse“
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung im Rahmen des YouTube-Kanals „LernImpulse“ ist:
Björn Bornemann (freiberuflicher Dozent)
c/o IP-Management #6341
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 176 87791944
E-Mail: datenschutz@b-bornemann.de
Hinweis zur Anschrift:
Bei der oben genannten Adresse handelt es sich um eine ladungsfähige Geschäftsadresse meines Impressumdienstleisters (IMPRESSUM‑PRIVATSCHUTZ GmbH), über den mir Post datenschutzkonform weitergeleitet wird. Dies dient dem Schutz meiner Privatsphäre gemäß § 5 DDG. Hinweise dazu unter Punkt 5. Kontakt.
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gilt für meinen YouTube-Kanal „LernImpulse“ (https://www.youtube.com/@LernImpulseBB). Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Erklärung behandelt.
2. Datenverarbeitung durch YouTube (Google)
Der Kanal wird auf der Plattform YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited, betrieben:
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland
Beim Besuch meines Kanals verarbeitet YouTube personenbezogene Daten der Nutzer. Dazu gehören u. a.:
- IP-Adresse
- Geräteinformationen
- Standortdaten (sofern freigegeben)
- Informationen über Interaktionen mit Inhalten (z. B. Likes, Kommentare)
Ich als Betreiber habe keinen Einfluss auf den Umfang der durch YouTube verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch habe ich insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von Google Ireland Limited erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten und jedes andere Land, in dem die Google Ireland Limited geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
YouTube verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Zum anderen wertet YouTube aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt die Google Ireland Limited unter Umständen Analyse-Tools wie Google-Analytics. Ich habe keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch die Google Ireland Limited und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von YouTube für meinen Account eingesetzt werden, habe ich dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden mir die bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene Informationen über die YouTube-Aktivität, also etwa die Reichweite eines Videos, sind für mich über ihren Account einsehbar. Überdies habe ich keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf ihrem YouTube-Account zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält YouTube auch Informationen, wenn Sie z. B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Über in Webseiten eingebundene YouTube-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es YouTube möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und ggf. Ihrem YouTube-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten werden.
Meine Website b-bornemann.de verwendet bewusst diese eingebundenen Youtube-Buttons oder -Widgets nicht.
Sollten Sie über einen Link (URL) auf meinen YouTube-Kanal wechseln, gelten dort die Cookie-Richtlinien von Google/YouTube. Diese unterliegen nicht meiner Kontrolle.
Obwohl Google Ireland Limited ihren Sitz in Irland und damit innerhalb der EU hat, können Daten durch Google auch in Drittländer (insbesondere die USA) übermittelt werden. Dabei gelten die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Dies betrifft z. B. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten oder die Möglichkeit, einer Verwendung von Nutzungsdaten für Werbezwecke zu widersprechen
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen unter dem Punkt „Verlauf und Datenschutz“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von YouTube auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf der folgenden YouTube-Supportseite vorhanden:
https://support.google.com/youtube/answer/2801895?hl=de
Informationen über die von YouTube bzw. Google zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse bzw. gesammelte Daten finden Sie hier:
https://myactivity.google.com/?utm_source=my-account&utm_medium=&utm_campaign=my-acct-promo
Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen):
https://support.google.com/youtube/answer/2801895?hl=de
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die bei Google-Diensten wie YouTube über Sie gespeicherten Informationen abzufragen:
https://support.google.com/accounts/answer/162744?hl=de
3. Eigene Verarbeitung durch mich als Kanalbetreiber
Ich erhalte über YouTube Informationen wie:
- Öffentliche Profilnamen von Nutzern, die kommentieren oder abonnieren
- Inhalte von Kommentaren
- E-Mail-Anfragen, falls du mich direkt kontaktierst
Diese Informationen nutze ich ausschließlich zur Kommunikation oder zur Verbesserung meiner Inhalte. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
4. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Die zuständige Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
5. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an mich wenden:
Björn Bornemann (freiberuflicher Dozent)
c/o IP-Management #6341
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 176 87791944
E-Mail: datenschutz@b-bornemann.de
Hinweis zur Anschrift:
Bei der oben genannten Adresse handelt es sich um eine ladungsfähige Geschäftsadresse meines Impressumdienstleisters (IMPRESSUM‑PRIVATSCHUTZ GmbH), über den mir Post datenschutzkonform weitergeleitet wird. Dies dient dem Schutz meiner Privatsphäre gemäß § 5 DDG.
Hinweise zum Impressumsschutz und Auftragsverarbeitung
Zum Schutz meiner privaten Anschrift nutze ich den Dienstleister IMPRESSUM‑PRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Straße 18, 20459 Hamburg (c/o IP-Management) für die Postannahme und Weiterleitung. In diesem Zusammenhang verarbeitet der Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ggf. personenbezogene Daten (z. B. Absenderinformationen, Inhalte von Schreiben). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH unter: https://impressum-privatschutz.de/datenschutzerklaerung/
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – insbesondere zur Wahrung meiner Privatsphäre bei gleichzeitig ordnungsgemäßer Erreichbarkeit nach den gesetzlichen Vorgaben (z. B. § 5 DDG).
Mit dem Dienstleister wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
6. Weitere Hinweise:
Diese Datenschutzerklärung finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung.
Weitere Informationen zum Datenschutz auf dieser Website finden Sie unter dem Menüpunkt ‚Datenschutzerklärung‘ auf www.b-bornemann.de“ oder über den unteren Button "Datenschutzerklärung"
Weitere Informationen zu YouTube und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
Datenstand: 21.07.2025