
Über mich
Björn Bornemann
Ihr Partner für Weiterbildung
Ich bin freiberuflicher Dozent und Spezialist für die Aus- und Weiterbildung in der höheren Erwachsenenbildung. Als engagierter Partner von Bildungsträgern wie der IHK unterstütze ich unter anderem Weiterbildende in den Bereichen „Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik“ sowie „Geprüfter Fachwirt für Personenverkehr und Mobilität“.
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Dozent und meiner praktischen Expertise in verschiedenen Bereichen der Deutschen Bahn vermittle ich praxisorientiertes Wissen und praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Branche.
Meine Schwerpunkte liegen auf den folgenden Themen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Absatzwirtschaft
- Leistungserstellungen im Güter- und Personenverkehr
- Angebotsformen im Landverkehrs-, Seeverkehrs- und Luftverkehrsmarkt
- Mobilitätskonzepte
- Vergleiche von Verkehrsmitteln und Verkehrsträgern
- Ausschreibungen
- Logistik und Dienstleistungen
- Prozessmanagement
- Leanmanagement
- Projektmanagement
Meine Arbeit basiert auf einem praxisorientierten Ansatz, der es den Teilnehmern ermöglicht, das erlernte Wissen direkt in ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Dabei lege ich großen Wert auf Individualität, Flexibilität und praxisnahe Lösungsansätze, die den Anforderungen der Branche gerecht werden.
Was mich auszeichnet:
- Zuverlässigkeit und Flexibilität: Ich gehe auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmer und Bildungsträger ein, um optimale Lernbedingungen zu schaffen.
- Hohe fachliche Kompetenz: Mit meiner fundierten Ausbildung und umfangreichen praktischen Erfahrung biete ich praxisnahes und aktuelles Fachwissen.
- Nachhaltiges Interesse am Erfolg meiner Teilnehmenden: Mein Ziel ist es, den Erfolg der Teilnehmer durch individuelle Unterstützung und engagierte Vorbereitung auf Prüfungen zu fördern.
Schauen Sie hierzu gerne auch in meine Referenzen.
Meine Qualifikationen/Weiterbildungen:
- 2019 - Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirten (DQR6)
danach ständige Weiterbildungen:
(Auszug)
- Professionell moderieren - Moderationsgrundlagen für
Workshops und Veranstaltungen - Prozessmanager
- Erprobte Methoden und Techniken zur
Durchführung und Steuerung von Projekten - Leanmanagement / OPEX in der Administration
- Verbesserungs-Workshops erfolgreich
durchführen mit dem Problemlösungszyklus - Performancemanagement einführen
Ich freue mich darauf, auch Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten und zu unterstützen. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen oder eine Zusammenarbeit!
Mein Portfolio
Hier stelle ich Ihnen meine Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – ich helfe Ihnen gerne weiter.

Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Mein Schwerpunkt liegt auf der Planung und Durchführung praxisorientierter Lehrveranstaltungen. Dabei gestalte ich die Unterrichtsinhalte didaktisch so, dass sie den Anforderungen der beruflichen Weiterbildung und den IHK-Prüfungsstandards entsprechen.
Zu meinen Leistungen gehören:
- Vorbereitung: Erstellung maßgeschneiderter Unterrichtsmaterialien, Einsatz moderner Lehrmethoden und bei Bedarf praxisnaher Fallstudien.
- Durchführung: Interaktive Wissensvermittlung, Moderation von Diskussionen und Workshops sowie gezielte Vorbereitung auf Prüfungen durch Übungen.
- Nachbereitung: Erfolgskontrolle durch Feedbackgespräche, Nachbereitung von Unterrichtsinhalten und individuelle Unterstützung der Teilnehmenden.

Erstellung und Pflege von Schulungs- und Präsentationsunterlagen
Ich erstelle und aktualisiere Schulungs- und Präsentationsunterlagen, die speziell auf die Anforderungen der beruflichen Weiterbildung abgestimmt sind. Mein Ziel ist es, Lerninhalte verständlich, ansprechend und praxisnah aufzubereiten.
Zu meinen Leistungen gehören:
- Erstellung: Entwicklung von Schulungsunterlagen, die komplexe Themen leicht verständlich darstellen, sowie Gestaltung moderner Präsentationen mit visuellen Elementen wie Diagrammen, Infografiken und Tabellen.
- Anpassung: Regelmäßige Aktualisierung der Inhalte entsprechend neuer gesetzlicher Vorgaben, technischer Entwicklungen und branchenspezifischer Trends.
- Individualisierung: Anpassung der Unterlagen an die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe und der jeweiligen Lehrveranstaltung.
- Qualitätssicherung: Sicherstellung eines professionellen und konsistenten Designs sowie einer klaren und präzisen Sprache.

Fachlicher Ansprechpartner (Tutor) für Teilnehmer
Als fachlicher Ansprechpartner (Tutor) stehe ich Teilnehmern mit meinem Wissen und meiner Erfahrung vor allem in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Güterverkehr, Logistik, Personenverkehr und Mobilität, sowie Projektmanagement zur Verfügung. Mein Ziel ist es, eine optimale Unterstützung und Kommunikation während des gesamten Lehrgangs sicherzustellen.
Zu meinen Leistungen gehören:
- Beratung: Beantwortung fachlicher Fragen der Teilnehmer und Unterstützung bei der Anwendung des Gelernten auf praktische Szenarien.
- Betreuung: Individuelle Unterstützung bei Herausforderungen im Lernprozess, um den Lernerfolg nachhaltig zu fördern.
- Koordination: Zusammenarbeit mit Lehrgangsorganisatoren zur Planung, Abstimmung und Optimierung von Lehrgangsinhalten und -abläufen.
- Feedback: Aufnahme und Weitergabe von Rückmeldungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehrgänge.

Bundesweiter Einsatz
Ich bin deutschlandweit sowohl online als auch vor Ort für Bildungsinstitutionen im Einsatz und unterstütze damit eine flexible und bedarfsgerechte Wissensvermittlung.
Vor-Ort-Einsätze:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen und Workshops an verschiedenen Standorten.
- Persönliche Betreuung der Teilnehmer und direkte Interaktion zur Förderung eines intensiven Austauschs.
- Anpassung an regionale Anforderungen und Besonderheiten der jeweiligen Institutionen.
Online-Einsätze:
- Durchführung von Webinaren, Online-Schulungen und virtuellen Workshops mit modernen Tools (z.B. MS Teams)
- Einsatz interaktiver Methoden, wie Breakout-Sessions, digitale Whiteboards und Echtzeit-Umfragen, um die Teilnehmer aktiv einzubinden.
- Flexible Zeiteinteilung und ortsunabhängige Betreuung, um eine maximale Erreichbarkeit und Effizienz zu gewährleisten.

Training im Bereich Lean- und Performancemanagement
Ich vermittle systematisch Wissen und Fähigkeiten, um Unternehmen und Bildungseinrichtungen beim Aufbau und der Implementierung von Performancedialogen zu unterstützen. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Teams und Einzelpersonen nachhaltig zu steigern. Die Vermittlung erfolgt in organisierter Form durch Seminare, Workshops und Schulungen, die eine offene Kommunikation, klare Zieldefinitionen und kontinuierliche Verbesserungen fördern.
Leistungen:
- Konzeption: Entwicklung praxisorientierter Konzepte für Performancedialoge, die an die spezifischen Anforderungen und Ziele der Organisation angepasst sind.
- Strukturierung: Erstellung von Leitfäden und Schulungsunterlagen, die Themen wie Zielerreichung, Prozessoptimierung und Weiterentwicklung behandeln.
- Schulung: Systematische Wissensvermittlung an Führungskräfte und Teilnehmer zur effektiven Gesprächsführung und Nutzung von Feedbacktechniken.
- Moderation: Unterstützung durch Einführung und Demonstration von Best Practices bei Performancedialogen in Gruppensituationen.
Die Ausrichtung meiner Tätigkeit liegt dabei klar auf der lehrenden und unterrichtenden Vermittlung, um die Kompetenzen der Teilnehmer gezielt zu fördern.

Moderation von Problemlösungsworkshops
Ich vermittle systematisch Wissen und unterstütze als Moderator von Problemlösungsworkshops (Führungs)teams. Mein Fokus liegt darauf, Methoden und Werkzeuge zu vermitteln, die die Teilnehmer befähigen, eigenständig praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Leistungen:
- Analyse: Anleitung der Teilnehmer zur Anwendung strukturierter Techniken wie Root-Cause-Analyse oder Ishikawa-Diagramme, um Probleme präzise zu definieren und deren Ursachen zu identifizieren.
- Moderation: Zielgerichtete Moderation von Workshops, die eine lösungsorientierte und kreative Diskussion ermöglichen, kombiniert mit methodischer Wissensvermittlung.
- Methodeneinsatz: Einführung und praktische Anwendung von Tools wie Brainstorming, SWOT-Analyse, 5-S, W-Methode oder Entscheidungsbäumen zur systematischen Lösungsfindung.
- Ergebnisorientierung: Moderation des Prozesses zur Erstellung eines umsetzbaren Maßnahmenplans, der die Nachhaltigkeit der erarbeiteten Lösungen gewährleistet.
Mein moderierender Ansatz verbindet lehrende Elemente mit praktischer Umsetzung und fördert eine nachhaltige Kompetenzentwicklung bei den Teilnehmern.