AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für meine freiberufliche Dozententätigkeiten
§ 1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen Björn Bornemann, nachfolgend "Dozent" genannt, und seinen Auftraggebern, nachfolgend "Auftraggeber" genannt.
- Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn diese ausdrücklich schriftlich durch den Dozenten anerkannt werden.
§ 2 Vertragsgegenstand
- Der Dozent erbringt freiberufliche Leistungen in Form von Unterricht, Schulungen, Seminaren und/oder anderen bildungsbezogenen Tätigkeiten gemäß den individuellen Vereinbarungen im jeweiligen Auftrag.
- Der Dozent agiert eigenverantwortlich und unabhängig, ohne in die Arbeitsorganisation des Auftraggebers eingegliedert zu sein.
§ 3 Vertragsverhältnis und Vermeidung von Scheinselbstständigkeit
- Der Dozent handelt als freier Dienstleister und nicht als Arbeitnehmer des Auftraggebers. Es besteht kein Arbeitsverhältnis im Sinne von § 611a BGB.
- Der Dozent hat das Recht, die Durchführung der vereinbarten Leistung zeitlich, örtlich und inhaltlich eigenverantwortlich zu gestalten, soweit dies mit den Interessen des Auftraggebers vereinbar ist.
- Der Dozent ist berechtigt, auch für andere Auftraggeber tätig zu sein. Eine Exklusivität wird nicht vereinbart.
- Der Dozent trägt sämtliche mit seiner Tätigkeit verbundenen Kosten und Abgaben, einschließlich Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
- Der Dozent verwendet für die Erbringung seiner Leistungen eigene Ausstattung, darunter insbesondere Hard- und Software (z. B. Laptop, Headset) sowie Tools wie MS 365 (Microsoft Teams). Außerdem stellt er eine eigene E-Mail-Adresse für die Kommunikation zur Verfügung.
§ 4 Ergänzung um freiberufliche Hinweise
- Alle von mir angebotenen Trainings, Workshops und Moderationen im Bereich Lean- und Performancemanagement sind freiberufliche Dienstleistungen im Sinne der Wissensvermittlung. Die Leistungen erfolgen in strukturierter und organisierter Form, die auf Gruppen oder Teams ausgerichtet sind.
- Die Inhalte meiner Trainings und Moderationen basieren auf systematischer Wissensvermittlung im Bereich Lean- und Performancemanagement. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methoden, Konzepten und praktischen Werkzeugen zur eigenständigen Anwendung durch die Teilnehmer.
- Individuelles Einzelcoaching oder Beratungsdienstleistungen, die speziell auf die persönlichen Bedürfnisse einzelner Teilnehmer zugeschnitten sind, gehören nicht zu meinem Leistungsspektrum. Der Fokus liegt ausschließlich auf der lehrenden und moderierenden Tätigkeit.
- Durch die Einhaltung dieser Grundsätze bleibt die freiberufliche Ausrichtung meiner Tätigkeit für Lean- und Performancemanagement gewährleistet.
§ 5 Honorar und Zahlungsbedingungen
- Das Honorar des Dozenten wird individuell pro Auftrag vereinbart.
- Kleinunternehmerregelung: Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
- Der Auftraggeber ist verpflichtet, das Honorar innerhalb von 14Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen.
- Im Falle einer Stornierung durch den Auftraggeber gelten folgende Regelungen:
- Bis 14 Tage vor dem vereinbarten Termin: kostenfreie Stornierung.
- Bis 7 Tage vor dem vereinbarten Termin: 50 % des Honorars.
- Weniger als 7 Tage vor dem vereinbarten Termin: 100 % des Honorars.
§ 6 Haftung
- Der Dozent haftet ausschließlich für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
- Eine Haftung für mittelbare Schäden oder Folgeschäden wird ausgeschlossen, es sei denn, diese sind gesetzlich zwingend vorgeschrieben.
§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz
- Der Dozent verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die Vertragserfüllung zu nutzen.
- Der Auftraggeber verpflichtet sich, personenbezogene Daten des Dozenten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
§ 8 Kündigung und Vertragsbeendigung
- Jede Partei kann den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
- Eine ordentliche Kündigung bedarf der Schriftform.
§ 9 Schlussbestimmungen
- Der Verhaltenskodex für meine freiberufliche Dozententätigkeit ist Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und als Anlage beigefügt. Auftraggeber erkennen diesen mit Vertragsschluss als verbindlich an.
- Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
- Veränderte Bestimmungen mit den Auftraggeber können vereinbart werden.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Wohn- oder Geschäftssitz des Dozenten.
Stand: 30.05.2025, Björn Bornemann